Von: Dr. Webbaer
Heidegger ist, nicht nur wegen ‘Die Naturwissenschaft denkt nicht.’, ein Problemfall. Das grundsätzliche Problem ist, sollte es denn eines sein, dass die Philosophie nicht viel zu sagen hat [1], sie...
View ArticleVon: threepoints...
@ EPF Sie haben ja kein Problem mit dem Urheberrecht. Zitieren sie doch mal einige philosophische Unverständlichkeiten/Unverschämtheiten, die niemand versteht, sich aber auch niemand drüber aufregt!…...
View ArticleVon: Europas Mond
@ Dr. Webbaer: wenn es so wäre, gäbe es keine Philosophie. Glaub eher, das Grundproblem ist, dass sie nicht viel zu sagen haben.
View ArticleVon: Dr. Webbaer
Als Philosoph eher weniger sagen zu können und dies zu erkennen war das angeregte Leistungsmerkmal, korrekt. Leider äußern sich real existierende Philosophen gerne zu allem, Precht ist hier das...
View ArticleVon: threepoints...
Hier wird exzessiv moderiert (und gestrichen)… !? Ich zähle mehr Benachrichtigungen, als Kommentare im Thread.
View ArticleVon: markustermin
@ Webbär: Prechtl ist nun keine Philosoph, sondern Feuilletonist. Ich kenn hier in den SB einen Astronomen, der gibt seinen Senf auch zu allem ab und schämt sich dabei noch nicht mal seiner Einfalt.
View ArticleVon: markustermin
@ Epikur63: wenn Sie Adorno für unverständlich halten, haben Sie ihn nicht gelesen. In Minima Moralia steht zwar viel Mist – es ist aber ebenso flüssig zu lesen, wie Andersens Märchen oder auch der...
View ArticleVon: Dr. Webbaer
Prechtl ist nun keine Philosoph, sondern Feuilletonist. Weiß der das auch?
View ArticleVon: markustermin
@ EPF: Aus Heidegger “Vom Ereignis”, s: 435: “Die übergänglichen und dem Wesen nach zweideutigen Denker müssen auch noch dieses ausdrücklich wissen, daß ihr Fragen und Sagen unverständlich ist für das...
View ArticleVon: demolog
Wenn etwas nichts beitragen zu können scheint [Philosphie hat nichts zu sagen...], liegt es möglicherweise auch daran, dass man der Meinung/im Glauben sei, es müsse alles nur “gezählt” werden, damit...
View Article